🐾 Einen Retriever zu besitzen, egal ob Golden Retriever, Labrador Retriever oder eine andere Rasse, bereitet große Freude. Diese schönen Hunde benötigen jedoch regelmäßige Pflege, um ihre Gesundheit und ihr Aussehen zu erhalten. Die richtige Pflege eines Retrievers ist unerlässlich, um Verfilzungen vorzubeugen, Haarausfall zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass sich Ihr pelziger Freund wohl und glücklich fühlt. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die besten Pflegepraktiken für Ihren geliebten Retriever.
🛁 Das Fell Ihres Retrievers verstehen
Retriever haben typischerweise ein doppeltes Fell, bestehend aus einer weichen, dichten Unterwolle und einem längeren, wasserabweisenden Deckhaar. Dieses doppelte Fell schützt sie vor Witterungseinflüssen und hält sie im Winter warm und im Sommer kühl. Das Verständnis der Eigenschaften dieses Fells ist für eine effektive Fellpflege unerlässlich.
Die Unterwolle fällt saisonal aus, meist im Frühjahr und Herbst. In dieser Zeit ist eine intensive Fellpflege notwendig, um loses Fell zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Regelmäßiges Bürsten hilft, den Haarausfall zu kontrollieren und Ihr Zuhause sauberer zu halten.
🧰 Wichtige Pflegewerkzeuge
Mit den richtigen Werkzeugen wird die Fellpflege einfacher und effizienter. Hier sind einige wichtige Werkzeuge für die Fellpflege Ihres Retrievers:
- Slicker-Bürste: Hervorragend geeignet zum Entfernen von losem Fell und Entwirren des Deckhaars.
- Unterfellkamm: Entwickelt, um die lose Unterwolle zu erreichen und zu entfernen, insbesondere während der Fellwechselsaison.
- Metallkamm: Nützlich zum Überprüfen auf Verfilzungen und Verwicklungen nach dem Bürsten.
- Hundeshampoo: Wählen Sie ein speziell für Hunde entwickeltes Shampoo, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Hundespülung: Hilft, das Fell mit Feuchtigkeit zu versorgen und es leichter kämmbar zu machen.
- Nagelknipser: Zum Kürzen der Nägel Ihres Hundes und zur Vermeidung von Überwucherungen.
- Hundezahnbürste und Zahnpasta: Zur Aufrechterhaltung der Zahnhygiene.
- Pflegetisch (optional): Bietet eine stabile und bequeme Oberfläche für die Pflege.
🐕 Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Retriever effektiv zu pflegen:
1. Bürsten
Regelmäßiges Bürsten ist der wichtigste Aspekt der Pflege eines Retrievers. Bürsten Sie Ihren Hund mindestens zwei- bis dreimal pro Woche und während der Fellwechselzeit täglich. Dies hilft, lose Haare zu entfernen, Verfilzungen vorzubeugen und natürliche Öle im Fell zu verteilen.
Bürsten Sie das Deckhaar sanft mit der Zupfbürste durch und achten Sie dabei besonders auf Bereiche, die zu Verfilzungen neigen, wie z. B. hinter den Ohren, unter den Beinen und rund um den Schwanz. Entfernen Sie anschließend mit dem Unterfellkamm lose Haare aus der Unterwolle. Zum Abschluss prüfen Sie mit einem Metallkamm, ob noch Verfilzungen vorhanden sind.
- Beginnen Sie mit dem Bürsten in Haarwuchsrichtung.
- Seien Sie sanft und vermeiden Sie es, am Fell zu ziehen.
- Achten Sie besonders auf Bereiche, die zum Verfilzen neigen.
- Mit dem Unterfellkamm können Sie lose Unterwolle entfernen.
2. Baden
Retriever müssen nicht oft gebadet werden. Zu häufiges Baden kann ihrem Fell natürliche Öle entziehen, was zu trockener Haut und stumpfem Fell führt. Baden Sie Ihren Retriever nur, wenn es nötig ist, z. B. wenn er sichtbar schmutzig ist oder stark riecht.
Verwenden Sie beim Baden ein spezielles Hundeshampoo und eine spezielle Spülung. Machen Sie Ihren Hund gründlich nass, tragen Sie das Shampoo auf und massieren Sie es in das Fell ein. Spülen Sie ihn gründlich aus und tragen Sie die Spülung auf. Lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bevor Sie erneut ausspülen. Trocknen Sie Ihren Hund mit einem Handtuch ab und lassen Sie ihn vollständig an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Trockner mit niedriger Temperatur.
- Machen Sie Ihren Hund gründlich mit lauwarmem Wasser nass.
- Tragen Sie ein spezielles Hundeshampoo auf und massieren Sie es in das Fell ein.
- Gründlich ausspülen, um alle Shampoorückstände zu entfernen.
- Spülung auftragen und einige Minuten einwirken lassen.
- Nochmals gründlich ausspülen.
- Mit einem Handtuch trocknen und an der Luft trocknen lassen oder einen Trockner mit niedriger Temperatur verwenden.
3. Nägel schneiden
Regelmäßiges Krallenschneiden ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Retrievers unerlässlich. Zu lange Krallen können Beschwerden verursachen und sogar zu Gelenkproblemen führen. Schneiden Sie die Krallen Ihres Hundes alle 2-3 Wochen oder nach Bedarf.
Verwenden Sie spezielle Nagelknipser für Hunde und achten Sie darauf, nicht zu nah am Nagelbett zu schneiden, da sich dort Blutgefäße und Nerven befinden. Wenn Sie sich beim Krallenschneiden Ihres Hundes unsicher sind, wenden Sie sich an einen Tierarzt oder professionellen Hundefriseur.
- Verwenden Sie spezielle Nagelknipser für Hunde.
- Schneiden Sie die Nägel alle 2–3 Wochen.
- Vermeiden Sie es, das Lebendige zu schneiden.
- Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
4. Ohrenreinigung
Retriever neigen aufgrund ihrer Schlappohren zu Ohrenentzündungen. Diese stauen Feuchtigkeit und bieten so einen Nährboden für Bakterien. Reinigen Sie die Ohren Ihres Hundes regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen.
Reinigen Sie den äußeren Gehörgang sanft mit einer speziellen Ohrenreinigungslösung für Hunde und Wattebäuschen. Vermeiden Sie es, Gegenstände tief in den Gehörgang einzuführen, da dies zu Schäden führen kann. Wenn Sie Anzeichen einer Ohrenentzündung wie Rötung, Schwellung oder Ausfluss bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
- Reinigen Sie die Ohren regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen.
- Verwenden Sie eine spezielle Ohrenreinigungslösung für Hunde.
- Reinigen Sie den äußeren Gehörgang vorsichtig mit Wattebällchen.
- Vermeiden Sie es, Gegenstände tief in den Gehörgang einzuführen.
- Suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken.
5. Zahnpflege
Die Zahnhygiene Ihres Retrievers ist entscheidend für seine allgemeine Gesundheit. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes regelmäßig, um Plaque und Zahnsteinbildung vorzubeugen, die zu Zahnerkrankungen führen können.
Verwenden Sie eine spezielle Hundezahnbürste und Zahnpasta. Verwenden Sie niemals Zahnpasta für Menschen, da diese Inhaltsstoffe enthält, die für Hunde schädlich sind. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes sanft und konzentrieren Sie sich dabei auf den Zahnfleischrand.
- Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig, um Plaquebildung vorzubeugen.
- Verwenden Sie eine spezielle Zahnbürste und Zahnpasta für Hunde.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Zahnpasta für Menschen.
- Konzentrieren Sie sich auf den Zahnfleischrand.
📅 Eine Pflegeroutine etablieren
Konsequenz ist der Schlüssel zur Fellpflege Ihres Retrievers. Eine regelmäßige Fellpflegeroutine erleichtert Ihnen und Ihrem Hund die Fellpflege. Versuchen Sie, Ihren Hund jede Woche zur gleichen Zeit zu pflegen und sorgen Sie mit Leckerlis und Lob für ein positives Erlebnis.
Beginnen Sie schon in jungen Jahren mit der Fellpflege Ihres Retrievers, um ihn an die Pflege zu gewöhnen. So wird die Fellpflege mit zunehmendem Alter einfacher. Wenn Ihr Hund Angst vor der Fellpflege hat, beginnen Sie langsam und führen Sie ihn schrittweise an die verschiedenen Werkzeuge und Verfahren heran.
💡 Tipps zum Umgang mit dem Haarausfall
Das Haaren ist ein natürlicher Bestandteil der Retrieverhaltung, aber Sie können einige Schritte unternehmen, um es in den Griff zu bekommen:
- Regelmäßiges Bürsten: Bürsten Sie Ihren Hund häufig, um lose Haare zu entfernen.
- Richtige Ernährung: Füttern Sie Ihren Hund mit einer hochwertigen Ernährung, um ein gesundes Fellwachstum zu unterstützen.
- Flüssigkeitszufuhr: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, indem Sie ihm reichlich frisches Wasser geben.
- Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall: Erwägen Sie, der Ernährung Ihres Hundes ein Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall hinzuzufügen.
- Professionelle Fellpflege: Vereinbaren Sie Termine mit einer professionellen Fellpflege, um den Haarausfall in den Griff zu bekommen.