Tränenflecken, diese rötlich-braunen Verfärbungen unter den Augen, sind ein häufiges Problem für Besitzer kleiner Hunderassen. Obwohl sie oft nur ein kosmetisches Problem darstellen, können hartnäckige Tränenflecken manchmal auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme hinweisen. Die Behandlung dieser Flecken erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der sich auf richtige Hygiene, Ernährung und gegebenenfalls tierärztliche Hilfe konzentriert. Das Verständnis der Ursachen und die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen können dazu beitragen, dass Ihr pelziger Freund gut aussieht und sich wohlfühlt.
Tränenflecken verstehen
Tränenflecken entstehen durch eine Überproduktion oder einen unzureichenden Abfluss von Tränenflüssigkeit, ein Zustand, der als Epiphora bezeichnet wird. Diese überschüssige Feuchtigkeit schafft einen Nährboden für Bakterien und Hefen, insbesondere Malassezia, die Porphyrine enthalten. Porphyrine sind eisenhaltige Moleküle, die an der Luft die rötlich-braune Verfärbung verursachen.
Bestimmte kleine Rassen wie Malteser, Shih Tzus und Pudel neigen aufgrund ihrer Gesichtsstruktur zu Tränenflecken. Flache Augenhöhlen oder verstopfte Tränenkanäle können zu einem schlechten Tränenabfluss beitragen. Da jedoch auch andere Faktoren eine Rolle spielen können, ist es wichtig, die genaue Ursache bei Ihrem Hund zu identifizieren.
Ursachen von Tränenflecken
Verschiedene Faktoren können zur Entstehung von Tränenflecken bei kleinen Hunden beitragen. Für eine wirksame Vorbeugung und Behandlung ist die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache unerlässlich.
- Rassenbedingte Veranlagung: Rassen mit flacheren Gesichtern und flacheren Augenhöhlen sind anfälliger für Tränenkanalprobleme.
- Verstopfte Tränenkanäle: Angeborene Anomalien oder Entzündungen können den Tränenabfluss behindern.
- Allergien: Nahrungsmittel- oder Umweltallergien können eine erhöhte Tränenproduktion verursachen.
- Infektionen: Augeninfektionen können zu übermäßigem Tränenfluss und daraus resultierenden Verfärbungen führen.
- Schlechte Ernährung: Minderwertige Nahrung mit künstlichen Zusatzstoffen kann zu Entzündungen und Tränenbildung beitragen.
- Glaukom: Erhöhter Druck im Auge kann zu übermäßigem Tränenfluss führen.
- Eingewachsene Wimpern (Distichiasis): Nach innen wachsende Wimpern können das Auge reizen und Tränen verursachen.
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Eine Entzündung der Bindehaut kann zu einer erhöhten Tränenproduktion führen.
- Zahnen: Bei Welpen kann es während des Zahnens zu vermehrtem Tränenfluss kommen.
Präventionsstrategien
Tränenflecken vorzubeugen ist oft einfacher als sie zu behandeln. Konsequente Pflege und Aufmerksamkeit können die Wahrscheinlichkeit ihrer Entstehung deutlich verringern.
Regelmäßige Gesichtsreinigung
Tägliche Reinigung ist unerlässlich. Wischen Sie die Augenpartie Ihres Hundes vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder Wattebausch ab. Verwenden Sie eine speziell für Hunde entwickelte Tränenfleckenentfernungslösung und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Augen reizen könnten.
Richtige Pflege
Halten Sie das Fell um die Augen Ihres Hundes kurz. Langes Haar kann Feuchtigkeit aufnehmen und Schmutz einschließen, was Tränenflecken verschlimmert. Regelmäßige Fellpflege oder sorgfältiges Trimmen zu Hause können helfen.
Ernährungsumstellungen
Erwägen Sie die Umstellung auf hochwertiges, getreidefreies Hundefutter. Viele glauben, dass bestimmte Inhaltsstoffe in handelsüblichem Hundefutter Entzündungen und Tränenbildung fördern können. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die optimale Ernährung für Ihren Hund.
Flüssigkeitszufuhr
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr trägt zur allgemeinen Gesundheit bei und kann die Tränenproduktion beeinflussen.
Verwenden Sie gefiltertes Wasser
Manche glauben, dass Mineralien im Leitungswasser zu Tränenflecken beitragen können. Die Verwendung von gefiltertem Wasser für Ihren Hund kann dazu beitragen, die Verfärbungen mit der Zeit zu reduzieren.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen
Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolltermine mit Ihrem Tierarzt, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen, die zu Tränenflecken führen könnten. Früherkennung und Behandlung sind entscheidend.
Vermeiden Sie Plastik-Futternäpfe
Plastiknäpfe können Bakterien beherbergen, die zu Tränenflecken führen können. Entscheiden Sie sich für Edelstahl- oder Keramiknäpfe, die leichter zu reinigen und zu desinfizieren sind.
Behandlungsmöglichkeiten
Wenn Ihr Hund bereits Tränenflecken hat, stehen Ihnen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, von Hausmitteln bis hin zu tierärztlichen Eingriffen.
Lösungen zur Tränenfleckenentfernung
Auf dem Markt sind zahlreiche Lösungen zur Tränenfleckenentfernung erhältlich. Achten Sie auf Produkte, die speziell für Hunde entwickelt wurden und sanfte, nicht reizende Inhaltsstoffe enthalten. Beachten Sie die Produktanweisungen sorgfältig.
Hausmittel
Manche Hundehalter haben mit Hausmitteln wie verdünnten Borsäurelösungen oder kolloidalem Silber Erfolg. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Hausmitteln Ihren Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Ihren Hund unbedenklich sind.
Antibiotika
In manchen Fällen kann Ihr Tierarzt eine Antibiotikakur verschreiben, um eine bakterielle Infektion zu behandeln, die zu den Tränenflecken beiträgt. Antibiotika sollten jedoch nur unter tierärztlicher Aufsicht angewendet werden und sind keine Langzeitlösung.
Chirurgischer Eingriff
In seltenen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um verstopfte Tränenkanäle oder andere anatomische Anomalien, die übermäßiges Tränen verursachen, zu korrigieren. Dies ist normalerweise die letzte Möglichkeit.
Probiotika
Probiotika können die Darmgesundheit verbessern und so indirekt Entzündungen und Tränenproduktion reduzieren. Fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund Probiotika geben. Ein gesunder Darm führt oft zu einem besseren Immunsystem und weniger allergischen Reaktionen.
Apfelessig (ACV)
Manche Tierhalter geben dem Wasser ihres Hundes eine kleine Menge Apfelessig hinzu, weil sie glauben, dass dies den pH-Wert verändert und das Bakterienwachstum hemmt. Seien Sie vorsichtig und fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie dies versuchen, da Apfelessig säurehaltig sein kann und möglicherweise nicht für alle Hunde geeignet ist. Verdünnen Sie ihn stark.
Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Obwohl Tränenflecken oft ein kosmetisches Problem darstellen, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren, wenn:
- Die Tränenflecken treten plötzlich auf oder verschlimmern sich rasch.
- Ihr Hund zeigt Anzeichen einer Augenreizung, wie Rötung, Schwellung oder Schielen.
- Ihr Hund kratzt übermäßig an seinen Augen.
- Sie vermuten, dass eine zugrunde liegende Erkrankung zu den Tränenflecken beiträgt.
Eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt kann helfen, die Ursache der Tränenflecken zu ermitteln und den am besten geeigneten Behandlungsplan zu empfehlen. Frühzeitiges Eingreifen kann die Entwicklung schwerwiegenderer Probleme verhindern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Sind Tränenflecken schädlich für meinen Hund?
Tränenflecken sind in der Regel ein kosmetisches Problem, können aber manchmal auch auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen, wie beispielsweise verstopfte Tränenkanäle oder eine Augeninfektion. Übermäßige Feuchtigkeit kann außerdem zu Hautreizungen und Sekundärinfektionen führen.
Welche Rassen sind am anfälligsten für Tränenflecken?
Kleine Rassen mit flachen Gesichtern und flachen Augenhöhlen, wie etwa Malteser, Shih Tzus, Pudel und Bichon Frisé, sind aufgrund ihrer Gesichtsstruktur und Tränenkanalanatomie anfälliger für Tränenflecken.
Kann die Ernährung Tränenflecken beeinflussen?
Ja, die Ernährung kann eine wichtige Rolle spielen. Minderwertiges Hundefutter mit künstlichen Zusatzstoffen kann zu Entzündungen und erhöhter Tränenproduktion beitragen. Die Umstellung auf hochwertiges, getreidefreies Futter kann helfen, Tränenflecken zu reduzieren. Auch Futtermittelallergien können zu vermehrtem Tränenfluss führen.
Wie oft sollte ich das Gesicht meines Hundes reinigen, um Tränenflecken zu vermeiden?
Um Tränenflecken vorzubeugen, wird eine tägliche Reinigung empfohlen. Wischen Sie den Bereich um die Augen Ihres Hundes vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch oder einer speziell für Hunde entwickelten Tränenfleckenentfernungslösung ab.
Sind Produkte zur Tränenfleckenentferner sicher für meinen Hund?
Die meisten Produkte zur Tränenfleckenentfernung sind bei bestimmungsgemäßer Anwendung sicher. Es ist jedoch wichtig, Produkte zu wählen, die speziell für Hunde entwickelt wurden, und solche mit aggressiven Chemikalien zu vermeiden, die die Augen reizen könnten. Befolgen Sie die Produktanweisungen stets sorgfältig und beobachten Sie Ihren Hund auf mögliche Nebenwirkungen.
Kann ich Tränenflecken mit Augentropfen für Menschen behandeln?
Nein, es wird nicht empfohlen, Augentropfen für Menschen bei Ihrem Hund anzuwenden, ohne vorher Ihren Tierarzt zu konsultieren. Augentropfen für Menschen können Inhaltsstoffe enthalten, die für Hunde schädlich sind. Verwenden Sie immer Produkte, die speziell für Hunde entwickelt wurden.
Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse der Tränenfleckenbehandlung sichtbar werden?
Die Dauer bis zur Wirkung einer Tränenfleckenbehandlung kann je nach Schweregrad der Flecken, der zugrunde liegenden Ursache und der verwendeten Behandlungsmethode variieren. Regelmäßige Reinigung und Ernährungsumstellung können innerhalb weniger Wochen eine Besserung bewirken, bei hartnäckigeren Fällen kann dies länger dauern. Geduld und Konsequenz sind entscheidend.
Ist es möglich, Tränenflecken vollständig zu beseitigen?
Tränenflecken lassen sich zwar nicht immer vollständig beseitigen, insbesondere bei anfälligen Rassen. Konsequente Pflege und entsprechende Behandlung können ihr Auftreten jedoch deutlich reduzieren und einer Verschlimmerung vorbeugen. Gute Hygiene, die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen und eine angepasste Ernährung sind entscheidend für die effektive Behandlung von Tränenflecken.