Die Fellpflege Ihres Hundes zu Hause kann eine lohnende Erfahrung sein, die Bindung zu ihm stärken und Kosten für professionelle Hundefriseurdienste sparen. Um Ihrem Hund einen professionellen Schnitt zu verpassen, benötigen Sie Geduld, die richtigen Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um bequem von zu Hause aus Ergebnisse wie vom Friseur zu erzielen und sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund rundum zufrieden ist.
🐕 Vorbereitung auf die Fellpflege
Bevor Sie überhaupt daran denken, zur Schermaschine zu greifen, ist die Vorbereitung entscheidend. Ein gut vorbereiteter Hund ist kooperativer, was die Fellpflege für Sie beide sicherer und angenehmer macht. Dazu gehört, das notwendige Werkzeug zu besorgen, eine angenehme Umgebung zu schaffen und Ihren Hund auf die Pflege vorzubereiten.
🧰 Wichtige Pflegewerkzeuge
Für einen professionellen Schnitt ist das richtige Werkzeug entscheidend. Hochwertige Pflegewerkzeuge erleichtern nicht nur den Prozess, sondern sorgen auch für die Sicherheit und den Komfort Ihres Hundes.
- Hundeschermaschine: Investieren Sie in eine hochwertige Hundeschermaschine mit verschiedenen Klingenaufsätzen. Unterschiedliche Klingenlängen ermöglichen Ihnen das Schneiden unterschiedlicher Felllängen und -stile.
- Fellscheren: Gerade und gebogene Scheren sind für das Trimmen im Gesicht, an den Pfoten und am Schwanz unerlässlich. Stumpfe Scheren sind für empfindliche Bereiche sicherer.
- Fellbürste: Eine Zupfbürste, ein Unterfellkamm und ein Kamm sind notwendig, um Verfilzungen und Verwicklungen vor dem Scheren zu entfernen. Die benötigte Bürstenart hängt vom Felltyp Ihres Hundes ab.
- Hundeshampoo und -spülung: Verwenden Sie ein speziell für Hunde entwickeltes Shampoo, um Hautreizungen zu vermeiden. Eine Spülung kann helfen, das Fell zu entwirren und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Handtücher: Halten Sie ausreichend saugfähige Handtücher bereit, um Ihren Hund nach dem Baden abzutrocknen. Mikrofasertücher sind besonders effektiv.
- Pflegetisch (optional): Ein Pflegetisch mit rutschfester Oberfläche kann den Vorgang erleichtern, insbesondere bei größeren Hunden.
- Nagelknipser oder -schleifer: Schneiden Sie die Nägel Ihres Hundes vor der Fellpflege, um zu verhindern, dass er Sie oder sich selbst kratzt.
- Blutstillendes Pulver: Halten Sie blutstillendes Pulver bereit, um die Blutung zu stoppen, wenn Sie einen Nagel versehentlich zu kurz schneiden.
🛁 Baden Sie Ihren Hund
Ein sauberer Hund lässt sich leichter pflegen. Durch das Baden werden Schmutz, Ablagerungen und lose Haare entfernt, sodass die Schermaschine sanft durch das Fell gleiten kann. Verwenden Sie ein spezielles Hundeshampoo und eine spezielle Spülung und spülen Sie die Haare gründlich aus, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Machen Sie Ihren Hund gründlich mit lauwarmem Wasser nass.
- Tragen Sie Shampoo auf und massieren Sie es in das Fell ein, sodass es gut aufschäumt.
- Gründlich ausspülen, bis alle Shampooreste verschwunden sind.
- Tragen Sie eine Spülung auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bevor Sie sie erneut ausspülen.
- Trocknen Sie Ihren Hund so oft wie möglich mit einem Handtuch ab.
- Verwenden Sie einen speziellen Hundetrockner auf niedriger Stufe, um das Fell vollständig zu trocknen. Achten Sie darauf, Ihren Hund nicht zu überhitzen.
🧶 Bürsten und Entwirren
Bürsten ist wichtig, um Verfilzungen und Knoten vor dem Scheren zu entfernen. Verfilzungen können Feuchtigkeit und Bakterien einschließen, was zu Hautinfektionen führen kann. Gründliches Bürsten hilft außerdem, die natürlichen Öle im Fell zu verteilen und es gesund und glänzend zu halten.
- Verwenden Sie eine Zupfbürste, um loses Fell und kleine Verfilzungen zu entfernen.
- Ein Unterfellkamm kann helfen, abgestorbene Unterwolle zu entfernen, insbesondere bei Rassen mit doppeltem Fell.
- Verwenden Sie einen Kamm, um zu prüfen, ob noch Verfilzungen vorhanden sind.
- Bei hartnäckigen Verfilzungen verwenden Sie einen Verfilzungsreiniger oder ein Entwirrungsspray. Gehen Sie dabei behutsam und geduldig vor, um Ihren Hund nicht zu verletzen.
✂️ Der Haarschneideprozess: Schritt für Schritt
Nachdem Ihr Hund sauber, trocken und gebürstet ist, können Sie mit dem Fellschneiden beginnen. Nehmen Sie sich Zeit und seien Sie geduldig, besonders wenn Sie Ihren Hund zum ersten Mal zu Hause pflegen. Denken Sie daran, Ihren Hund während des Fellschneidens zu loben und zu belohnen, damit er ruhig bleibt und mitmacht.
📏 Die Wahl der richtigen Klingenlänge
Die gewählte Klingenlänge bestimmt die Felllänge Ihres Hundes. Beginnen Sie im Zweifelsfall mit einer längeren Klinge, da Sie später immer noch kürzer werden können. Empfehlungen zur Klingenlänge für verschiedene Stile finden Sie in rassespezifischen Pflegeanleitungen.
- Klinge Nr. 10: Lässt das Fell sehr kurz und wird normalerweise für hygienische Schnitte oder zur chirurgischen Vorbereitung verwendet.
- Klinge Nr. 7: Lässt das Fell etwa 1,27 cm lang, geeignet für einen kurzen Schnitt am Körper.
- Klinge Nr. 5: Lässt das Fell etwa 1,5 cm lang, eine gute Option für einen etwas längeren Schnitt.
- Klinge Nr. 4: Lässt das Fell etwa 3/4 Zoll lang, eine beliebte Wahl für einen mittellangen Schnitt.
- Kürzere Klingen: Können für bestimmte Bereiche wie Pfoten und Hygienebereiche verwendet werden.
🐾 Den Körper ausschneiden
Beginnen Sie mit dem Scheren des Körpers und arbeiten Sie in Wuchsrichtung. Arbeiten Sie mit gleichmäßigen, weichen Strichen und überlappen Sie die einzelnen Striche leicht, um Linien zu vermeiden. Seien Sie an empfindlichen Stellen wie Bauch und Achseln vorsichtig.
- Beginnen Sie am Hals und arbeiten Sie sich den Rücken hinunter, wobei Sie den Konturen des Körpers folgen.
- Schneiden Sie die Seiten ab und seien Sie dabei im Bereich der Rippen und des Bauches vorsichtig.
- Heben Sie jedes Bein an und rasieren Sie die Achselhöhlen und die Leistengegend. Verwenden Sie bei Bedarf eine kürzere Klinge.
- Schneiden Sie den Schwanz in natürlicher Form.
🦁 Trimmen von Kopf und Gesicht
Kopf und Gesicht erfordern besondere Sorgfalt und Präzision. Verwenden Sie zum Trimmen um Augen, Ohren und Maul eine stumpfe Schere. Seien Sie geduldig und arbeiten Sie langsam, um versehentliche Schnitte bei Ihrem Hund zu vermeiden.
- Schneiden Sie das Fell um die Augen mit einer Schere ab und achten Sie dabei darauf, Ihren Hund nicht zu stechen.
- Schneiden Sie das Haar an den Ohren und folgen Sie dabei der natürlichen Form.
- Trimmen Sie das Haar rund um das Maul und entfernen Sie alle Essensreste und Rückstände.
- Verwenden Sie eine Effilierschere, um das Haar auf Kopf und Gesicht zu verblenden und so ein weicheres Aussehen zu erzielen.
🦶 Pfotenpflege
Zur Pfotenpflege gehört das Trimmen des Fells zwischen den Ballen und das Schneiden der Krallen. Dies beugt Verfilzungen vor und sorgt für ein angenehmes Gefühl bei Ihrem Hund.
- Verwenden Sie eine Haarschneidemaschine oder Schere, um das Haar zwischen den Pfotenballen zu kürzen.
- Schneiden Sie die Nägel Ihres Hundes, achten Sie jedoch darauf, das Leben nicht zu verletzen.
- Verwenden Sie einen Nagelschleifer, um die Kanten der Nägel zu glätten.
✅ Tipps für ein stressfreies Pflegeerlebnis
Die Fellpflege kann für manche Hunde stressig sein. Daher ist es wichtig, eine positive und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Tipps, um das Erlebnis für Sie und Ihren Hund angenehmer zu gestalten.
- Beginnen Sie früh: Machen Sie Ihren Hund schon früh mit der Fellpflege vertraut, damit er sich an den Vorgang gewöhnt.
- Positive Verstärkung: Belohnen Sie Ihren Hund für gutes Verhalten mit Leckerlis und Lob.
- Machen Sie Pausen: Wenn Ihr Hund gestresst ist, machen Sie eine Pause und versuchen Sie es später erneut.
- Seien Sie geduldig: Die Fellpflege braucht Zeit und Geduld. Überstürzen Sie nichts.
- Sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass der Pflegebereich sicher und frei von Ablenkungen ist.