Wie man einem Schoßhund beibringt, nicht um Futter zu betteln

Ein Schoßhund kann große Freude bereiten, doch sein charmantes Wesen kann manchmal zu unerwünschtem Verhalten führen, wie zum Beispiel Betteln um Futter. Es kommt häufig vor, dass diese kleinen Gefährten versuchen, sich einen Bissen vom Teller zu schnappen. Einem Schoßhund das Betteln abzugewöhnen, erfordert Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, die Ihnen hilft, dieses Verhalten einzudämmen und Ihrem pelzigen Freund gesunde Grenzen zu setzen.

🦴 Verstehen, warum Schoßhunde betteln

Bevor wir uns mit Trainingstechniken befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum Zwerghunde überhaupt betteln. Oft ist es erlerntes Verhalten. Wenn Sie oder andere Familienmitglieder Ihrem Hund in der Vergangenheit auch nur einmal Futter vom Tisch gegeben haben, lernt er, dass Betteln eine erfolgreiche Strategie sein kann. Auch sein niedliches Aussehen spielt eine Rolle, sodass es schwer ist, seinen flehenden Blicken zu widerstehen.

Ein weiterer Grund könnte schlichte Neugier oder Langeweile sein. Ein Schoßhund könnte sich dem Tisch nähern, in der Hoffnung auf Interaktion oder Unterhaltung. Er könnte auch wirklich hungrig sein, insbesondere wenn sein Fütterungsplan unregelmäßig ist oder er zu den Mahlzeiten nicht genug Futter bekommt. Wenn Sie die zugrunde liegende Ursache verstehen, können Sie Ihr Training effektiv anpassen.

Schließlich neigen manche Rassen aufgrund ihrer angeborenen Eigenschaften einfach eher zum Betteln. Terrier beispielsweise sind für ihre Hartnäckigkeit bekannt und können schwieriger zu trainieren sein. Unabhängig vom Grund ist konsequentes Training der Schlüssel zum Erfolg.

⏱️ Einen konsistenten Fütterungsplan erstellen

Ein einheitlicher Fütterungsplan ist die Grundlage jedes erfolgreichen Hundetrainingsprogramms. Füttern Sie Ihren Zwerghund jeden Tag zur gleichen Zeit und am gleichen Ort. So lernt er, wann er sein Futter bekommt, und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass er zu anderen Zeiten bettelt.

Verwenden Sie hochwertiges Hundefutter, das dem Alter und der Größe Ihres Hundes entspricht. Beachten Sie die Fütterungshinweise auf der Verpackung und passen Sie die Menge je nach Aktivität und Gewicht Ihres Hundes an. Vermeiden Sie freie Fütterung, da dies zu Überfressen führen und die Kontrolle des Bettelverhaltens erschweren kann.

Wenn Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten oder essen, achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht in der Nähe ist. Sie können ihn in einen anderen Raum oder in seine Kiste bringen oder ihm ein Kauspielzeug geben, um ihn zu beschäftigen. Dies hilft, die Verbindung zwischen Ihrer Essenszeit und seiner Bettelmöglichkeit zu durchbrechen.

🚫 Bettelverhalten ignorieren

Eine der effektivsten Methoden, einen Schoßhund vom Betteln abzuhalten, besteht darin, sein Verhalten völlig zu ignorieren. Das bedeutet: kein Augenkontakt, kein Sprechen und keine körperliche Interaktion. Selbst negative Aufmerksamkeit, wie z. B. Schimpfen, kann das Verhalten unbeabsichtigt verstärken, da es dem Hund dennoch Aufmerksamkeit verschafft.

Es kann hart sein, besonders wenn dich die Hundeblicke anstarren, aber Konsequenz ist entscheidend. Jedes Mal, wenn du nachgibst, bestätigst du das Bettelverhalten und machst es schwieriger, ihm die Gewohnheit abzugewöhnen. Sei darauf vorbereitet, dass sich das Verhalten möglicherweise verschlimmert, bevor es besser wird, da dein Hund wahrscheinlich anfangs mehr versuchen wird, deine Aufmerksamkeit zu erregen.

Bitten Sie alle Familienmitglieder und Gäste um Hilfe. Damit das Training effektiv ist, müssen alle mitmachen und das Betteln ignorieren. Erklären Sie Besuchern, dass es nicht erlaubt ist, Ihrem Hund Futter vom Tisch zu geben, egal wie süß er auch sein mag.

👍 Positive Verstärkung für gutes Verhalten

Während es wichtig ist, das Betteln zu ignorieren, ist es ebenso wichtig, Ihren Schoßhund für gutes Verhalten zu belohnen. Wenn sich Ihr Hund während der Mahlzeiten angemessen verhält, z. B. ruhig liegt oder mit einem Spielzeug spielt, belohnen Sie ihn mit Lob, einem Streicheln des Kopfes oder einem kleinen Leckerli.

Die Belohnung sollte unmittelbar nach dem gewünschten Verhalten erfolgen. So kann Ihr Hund die Verbindung zwischen seinem Verhalten und der positiven Verstärkung herstellen. Verwenden Sie hochwertige Leckerlis, die Ihr Hund besonders ansprechend findet. Achten Sie jedoch auf die Kalorienzufuhr und passen Sie die Futterportionen entsprechend an.

Sie können Ihrem Hund auch das Kommando „Platz“ beibringen. Trainieren Sie ihn dabei, während der Mahlzeiten an einen bestimmten Platz zu gehen, zum Beispiel zu einem Hundebett oder einer Matte. Belohnen Sie ihn dafür, dass er dort bleibt, bis Sie mit dem Essen fertig sind. Das bietet ihm eine strukturierte Alternative zum Betteln.

✍️ Trainingstechniken: „Lass es“ und „Bleib“

Deinem Schoßhund die Kommandos „Lass es“ und „Bleib“ beizubringen, kann unglaublich hilfreich sein, um sein Bettelverhalten einzudämmen. Mit dem Kommando „Lass es“ lernt dein Hund, etwas zu ignorieren, woran er interessiert ist, wie zum Beispiel Futter auf dem Tisch. Lege zunächst ein Leckerli auf den Boden und bedecke es mit deiner Hand. Sag fest „Lass es“, und wenn dein Hund aufhört, das Leckerli zu bekommen, belohne ihn mit einem anderen Leckerli aus deiner anderen Hand.

Erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad schrittweise, indem Sie Ihre Hand vom Leckerli nehmen und es schließlich auf den Tisch legen. Belohnen Sie Ihren Hund weiterhin, wenn er das Leckerli ignoriert. Das Kommando „Bleib“ bringt Ihrem Hund bei, in einer bestimmten Position zu bleiben, bis Sie ihn loslassen. Lassen Sie Ihren Hund zunächst sitzen oder liegen und sagen Sie „Bleib“.

Fordern Sie Ihren Hund zunächst nur ein paar Sekunden zum Bleiben auf und verlängern Sie die Dauer allmählich, wenn er die Übung besser beherrscht. Belohnen Sie ihn dafür, dass er an Ort und Stelle bleibt. Diese Kommandos geben Ihnen mehr Kontrolle über das Verhalten Ihres Hundes und helfen ihm, Ihre Erwartungen zu verstehen.

🧺 Verwenden einer Kiste oder eines dafür vorgesehenen Bereichs

Eine Hundebox oder ein spezieller Bereich kann hilfreich sein, um das Bettelverhalten Ihres Schoßhundes zu kontrollieren. Während der Mahlzeiten können Sie Ihren Hund mit einem Kauspielzeug oder Puzzle in die Box oder den dafür vorgesehenen Bereich setzen, um ihn zu beschäftigen. So wird verhindert, dass er am Tisch bettelt, und er lernt, Ihre Mahlzeiten mit eigenständigen Aktivitäten zu assoziieren.

Stellen Sie sicher, dass die Kiste oder der dafür vorgesehene Bereich für Ihren Hund angenehm und angenehm ist. Verwenden Sie sie niemals als Bestrafung, da dies negative Assoziationen wecken kann. Gewöhnen Sie Ihren Hund schrittweise an die Kiste oder den Bereich und ermutigen Sie ihn mit Leckerlis und Lob, bereitwillig hineinzugehen.

Mit der Zeit wird Ihr Hund lernen, Ihre Mahlzeiten mit dem Gang in seine Box oder einen dafür vorgesehenen Bereich und einer positiven Aktivität zu assoziieren. Dies kann sein Bettelverhalten deutlich reduzieren und eine friedlichere Essensatmosphäre für alle schaffen.

🩺 Beratung durch einen Tierarzt oder Hundetrainer

Wenn Sie trotz aller Bemühungen Schwierigkeiten haben, das Betteln Ihres Schoßhundes zu unterbinden, kann es hilfreich sein, einen Tierarzt oder professionellen Hundetrainer zu konsultieren. Ein Tierarzt kann zugrunde liegende Erkrankungen ausschließen, die zu dem Verhalten beitragen könnten, wie beispielsweise gesteigerten Appetit aufgrund einer Stoffwechselstörung.

Ein Hundetrainer kann Ihnen individuelle Anleitung und Unterstützung bieten und die Trainingsmethoden an die spezifischen Bedürfnisse und das Temperament Ihres Hundes anpassen. Er kann Ihnen auch helfen, mögliche Fehler in Ihrem Trainingsansatz zu erkennen und Lösungen anzubieten.

Überlegen Sie, einen Hundeführerschein zu besuchen oder private Trainingsstunden zu nehmen. So erhalten Sie die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Ihren Hund effektiv zu trainieren und Verhaltensprobleme zu beheben. Denken Sie daran, dass professionelle Hilfe oft eine lohnende Investition in das langfristige Wohlbefinden Ihres Haustieres ist.

Beständigkeit und Geduld bewahren

Konsequenz und Geduld sind entscheidend für den Erfolg. Es braucht Zeit und Mühe, das Verhalten eines Hundes zu ändern, besonders wenn er schon lange bettelt. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort Erfolge sehen. Üben Sie die Trainingstechniken konsequent weiter, und Ihr Hund wird schließlich lernen, mit dem Betteln aufzuhören.

Geben Sie dem Betteln Ihres Hundes nicht nach, auch nicht gelegentlich. Dies kann Ihre ganze Mühe zunichtemachen und das unerwünschte Verhalten verstärken. Bleiben Sie Ihren Regeln und Erwartungen treu und stellen Sie sicher, dass alle in Ihrem Haushalt dasselbe tun.

Feiern Sie kleine Erfolge auf dem Weg. Wenn Ihr Hund eine Mahlzeit ohne Betteln durchhält, belohnen Sie ihn mit Lob und einem Leckerli. Das wird ihn motivieren und sein gutes Verhalten verstärken. Mit Geduld und Konsequenz können Sie Ihrem Schoßhund erfolgreich beibringen, nicht mehr um Futter zu betteln und ein ruhigeres Essenserlebnis zu genießen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum bettelt mein Schoßhund um Futter, obwohl er regelmäßig gefüttert wird?

Betteln kann ein erlerntes Verhalten sein, selbst wenn Ihr Hund ausreichend gefüttert wird. Möglicherweise wurde er in der Vergangenheit für sein Betteln belohnt oder sucht einfach nur Aufmerksamkeit oder Unterhaltung. Konsequentes Ignorieren des Verhaltens und Bestärken gutes Verhaltens ist entscheidend.

Wie lange dauert es, bis mein Schoßhund nicht mehr bettelt?

Wie lange es dauert, bis Ihr Hund vom Betteln ablässt, hängt von seiner Persönlichkeit, der Dauer des Bettelns und der Konsequenz Ihrer Trainingsbemühungen ab. Es kann einige Wochen bis mehrere Monate dauern. Geduld und Konsequenz sind entscheidend.

Darf ich meinem Zwerghund manchmal ein kleines Stück Futter vom Tisch geben?

Wenn Sie Ihrem Hund gelegentlich Futter vom Tisch geben, kann dies das Bettelverhalten verstärken. Geben Sie ihm am besten überhaupt kein Futter vom Tisch. Wenn Sie ihm ein Leckerli geben möchten, tun Sie dies an einem dafür vorgesehenen Ort und zu einer Zeit, die von Ihren Mahlzeiten getrennt ist.

Welche hochwertigen Leckerlis kann ich zum Training verwenden?

Hochwertige Leckerlis sind solche, die Ihr Hund besonders gerne mag. Dazu gehören beispielsweise kleine Stücke gekochtes Hühnchen, Käse oder Hotdogs. Verwenden Sie diese Leckerlis sparsam und passen Sie die Futterportionen entsprechend an, um eine Überfütterung zu vermeiden.

Was ist, wenn mein Schoßhund noch lauter zu betteln beginnt, wenn ich ihn ignoriere?

Es kommt häufig vor, dass Hunde ihr Bettelverhalten verstärken, wenn Sie sie zunächst ignorieren. Dies wird als Extinktionsschub bezeichnet. Sie versuchen verstärkt, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, weil ihre übliche Strategie nicht mehr funktioniert. Ignorieren Sie das Verhalten weiterhin konsequent, und irgendwann wird Ihr Hund erkennen, dass Betteln nichts bringt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen