Einen Windhundwelpen ins Haus zu holen, ist ein aufregendes Erlebnis, bringt aber auch ganz eigene Herausforderungen mit sich. Eines der häufigsten Probleme für neue Besitzer ist das Kauverhalten ihres Welpen während der Zahnungsphase. Wenn Sie den Zahnungsprozess von Windhundwelpen verstehen und wirksame Strategien anwenden, können Sie Ihre Habseligkeiten schützen und das Wohlbefinden Ihres Welpen sicherstellen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für diese wichtige Phase in der Entwicklung Ihres Windhundes.
🐶 Das Zahnen von Windhundwelpen verstehen
Das Zahnen ist ein natürlicher Prozess für Welpen, kann aber unangenehm sein und zu zerstörerischem Kauen führen. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet, können Sie sich besser darauf vorbereiten und das Verhalten Ihres Windhundwelpen effektiv steuern.
Die Zeitleiste des Zahnens
Windhundwelpen durchlaufen wie alle Hunde einen bestimmten Zeitrahmen für das Zahnen.
- 0–2 Wochen: Welpen werden ohne Zähne geboren.
- 2–4 Wochen: Die ersten Zähne, die sogenannten Milchzähne, beginnen durchzubrechen. Diese sind scharf und nadelartig.
- 4–6 Monate: Die bleibenden Zähne beginnen durchzubrechen und verdrängen die Milchzähne. Dies ist die intensivste Phase des Zahnens.
- 6–8 Monate: Zu diesem Zeitpunkt haben die meisten Welpen ihr vollständiges bleibendes Gebiss.
Anzeichen des Zahnens
Wenn Sie die Anzeichen des Zahnens erkennen, können Sie die Bedürfnisse Ihres Windhundwelpen vorhersehen und darauf eingehen.
- Übermäßiges Kauen: Dies ist das offensichtlichste Zeichen. Welpen kauen, um die Beschwerden beim Zahndurchbruch zu lindern.
- Sabbern: Während des Zahnens kommt es häufig zu einer erhöhten Speichelproduktion.
- Rotes oder geschwollenes Zahnfleisch: Das Zahnfleisch kann entzündet und empfindlich erscheinen.
- Winseln oder Reizbarkeit: Das Zahnen kann schmerzhaft sein und zu Stimmungsschwankungen bei Ihrem Welpen führen.
- Appetitlosigkeit: Wundes Zahnfleisch kann das Essen unangenehm machen.
- Blut auf Spielzeugen: Möglicherweise bemerken Sie kleine Mengen Blut auf Kauspielzeugen.
🥚 Umgang mit dem Kauverhalten
Um das Kauverhalten Ihres Windhundwelpen unter Kontrolle zu halten, sind Geduld, Konsequenz und die richtigen Hilfsmittel erforderlich. Hier sind einige wirksame Strategien:
Stellen Sie geeignetes Kauspielzeug zur Verfügung
Das Anbieten verschiedener Kauspielzeuge kann dazu beitragen, den Kauinstinkt Ihres Welpen auf akzeptable Gegenstände umzulenken. Wählen Sie Spielzeug, das langlebig und sicher für Welpen ist.
- Gummispielzeug: Robustes Gummispielzeug wie Kongs kann mit Leckereien gefüllt oder für zusätzliche Linderung eingefroren werden.
- Seilspielzeug: Diese eignen sich hervorragend zum Kauen und Tauziehen.
- Weiche Plüschtiere: Diese können Trost spenden, achten Sie aber darauf, dass sie robust genug sind, um dem Kauen standzuhalten.
- Beißringe: Diese können im Gefrierschrank gekühlt werden, um wundes Zahnfleisch zu lindern.
Wechseln Sie die Spielzeuge regelmäßig, um das Interesse Ihres Welpen aufrechtzuerhalten.
Machen Sie Ihr Zuhause welpensicher
Schützen Sie Ihre Sachen, indem Sie alles entfernen, worauf Ihr Welpe herumkauen könnte.
- Sichern Sie Stromkabel: Decken Sie Stromkabel ab oder verstecken Sie sie, um einen Stromschlag zu verhindern.
- Entfernen Sie kleine Gegenstände: Heben Sie alles auf, was eine Erstickungsgefahr darstellen könnte.
- Schützen Sie Möbel: Verwenden Sie Abwehrsprays oder Abdeckungen, um Möbel vor dem Zerkauen zu schützen.
- Zugang beschränken: Beschränken Sie den Zugang Ihres Welpen zu bestimmten Bereichen des Hauses mithilfe von Toren oder Kisten.
Umleitung des Kauens
Wenn Sie Ihren Welpen dabei erwischen, wie er auf etwas herumkaut, was er nicht kauen sollte, lenken Sie seine Aufmerksamkeit auf ein geeignetes Kauspielzeug.
- Bieten Sie eine Alternative: Präsentieren Sie das Kauspielzeug auf verlockende Weise.
- Lob und Belohnung: Wenn Ihr Welpe anfängt, auf dem Spielzeug herumzukauen, loben Sie ihn überschwänglich.
- Vermeiden Sie Bestrafung: Bestrafen Sie Ihren Welpen niemals für das Kauen. Dies kann Angst und Unruhe auslösen.
Verwenden Sie Abwehrsprays
Bitterapfelspray oder andere Abwehrsprays können auf Möbel und andere Gegenstände aufgetragen werden, um das Kauen zu verhindern. Testen Sie das Spray immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
Bieten Sie gefrorene Leckereien an
Gefrorene Leckerlis können bei Zahnfleischschmerzen Linderung verschaffen und Ihren Welpen bei Laune halten.
- Gefrorene Kongs: Füllen Sie einen Kong mit Erdnussbutter, Joghurt oder zerdrückten Bananen und frieren Sie ihn ein.
- Eiswürfel: Einfache Eiswürfel können bei zahnenden Welpen beruhigend wirken.
- Gefrorene Karotten: Sie sind ein gesunder und knackiger Leckerbissen, der Zahnungsschmerzen lindern kann.
Etablieren Sie eine Routine
Eine gleichbleibende Routine kann dazu beitragen, Angst und Langeweile zu reduzieren, die zu destruktivem Kauen beitragen können.
- Regelmäßige Bewegung: Sorgen Sie für viele Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung.
- Geistige Anregung: Beschäftigen Sie Ihren Welpen mit Trainingseinheiten und Puzzlespielzeug.
- Gleichbleibender Fütterungsplan: Füttern Sie Ihren Welpen jeden Tag zur gleichen Zeit.
- Ausreichend Ruhe: Welpen brauchen viel Schlaf, um sich zu entwickeln und zu wachsen.
💪 Training und Sozialisierung
Training und Sozialisierung sind für alle Welpen unerlässlich, besonders wichtig sind sie jedoch für Windhunde, die sensibel und unabhängig sein können.
Grundlegendes Gehorsamstraining
Beginnen Sie so früh wie möglich mit dem Training Ihres Windhundwelpen. Konzentrieren Sie sich auf grundlegende Befehle wie Sitz, Bleib, Komm und Aus.
- Positive Verstärkung: Verwenden Sie Leckerlis, Lob und Spielzeug, um erwünschtes Verhalten zu belohnen.
- Konsistenz: Bleiben Sie Ihren Anweisungen und Erwartungen treu.
- Kurze Sitzungen: Halten Sie die Trainingssitzungen kurz und unterhaltsam, um die Aufmerksamkeit Ihres Welpen aufrechtzuerhalten.
Kistentraining
Durch das Training mit einer Hundebox können Sie Ihrem Welpen einen sicheren und geschützten Raum bieten und verhindern, dass er zerstörerisch daran kaut, wenn Sie ihn nicht beaufsichtigen können.
- Führen Sie die Kiste schrittweise ein: Machen Sie die Kiste zu einem positiven Erlebnis, indem Sie sie mit Leckereien und Spielzeug assoziieren.
- Verwenden Sie die Kiste niemals als Bestrafung: Die Kiste sollte ein sicherer Hafen sein, kein Ort der Angst.
- Begrenzen Sie die Zeit in der Kiste: Lassen Sie Ihren Welpen nicht für längere Zeit in der Kiste.
Sozialisation
Setzen Sie Ihren Windhundwelpen einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Erfahrungen aus, damit er sich zu einem ausgeglichenen erwachsenen Hund entwickeln kann.
- Frühe Konfrontation: Machen Sie Ihren Welpen auf kontrollierte und positive Weise mit neuen Menschen, Orten und Situationen vertraut.
- Welpenkurse: Melden Sie Ihren Welpen für einen Sozialisierungskurs an, damit er mit anderen Welpen interagieren kann.
- Beaufsichtigte Spielverabredungen: Vereinbaren Sie Spielverabredungen mit anderen freundlichen Hunden.
⚡ Wann sollte man einen Tierarzt aufsuchen?
Obwohl das Zahnen ein normaler Vorgang ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten.
- Übermäßige Blutung: Wenn das Zahnfleisch Ihres Welpen übermäßig blutet.
- Starke Schmerzen: Wenn Ihr Welpe Anzeichen starker Schmerzen oder Unwohlsein zeigt.
- Appetitlosigkeit: Wenn Ihr Welpe länger als 24 Stunden die Nahrungsaufnahme verweigert.
- Zurückgebliebene Milchzähne: Wenn die Milchzähne nicht von selbst ausfallen, müssen sie möglicherweise von einem Tierarzt gezogen werden.
📚 Zusätzliche Tipps zum Zahnen von Windhundwelpen
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen dabei helfen, den Zahnungsprozess Ihres Windhundwelpen zu bewältigen:
- Seien Sie geduldig: Das Zahnen kann eine schwierige Zeit sein, aber es ist wichtig, geduldig und verständnisvoll zu sein.
- Schenken Sie ihm viel Aufmerksamkeit: Verbringen Sie Zeit damit, mit Ihrem Welpen zu spielen und ihn zu kuscheln, um ihn zu trösten und zu beruhigen.
- Beobachten Sie Ihren Welpen genau: Behalten Sie das Verhalten Ihres Welpen genau im Auge und passen Sie Ihre Strategien nach Bedarf an.
- Feiern Sie Meilensteine: Erkennen und feiern Sie die Fortschritte Ihres Welpen während des Zahnungsvorgangs.
Häufig gestellte Fragen
Wann beginnen Windhundwelpen zu zahnen?
Windhundwelpen bekommen normalerweise im Alter von etwa 2–4 Wochen Zahnungsbeschwerden, wenn die Milchzähne durchbrechen. Die bleibenden Zähne beginnen im Alter von etwa 4–6 Monaten durchzubrechen.
Wie lange dauert das Zahnen bei Windhundwelpen?
Der Zahnungsvorgang kann mehrere Monate dauern, normalerweise vom vierten bis zum sechsten Monat, bis die meisten Welpen im Alter von etwa sechs bis acht Monaten ihr vollständiges bleibendes Gebiss haben.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass mein Windhundwelpe zahnt?
Zu den üblichen Anzeichen für das Zahnen zählen übermäßiges Kauen, Sabbern, rotes oder geschwollenes Zahnfleisch, Quengeln oder Gereiztheit, Appetitlosigkeit und Blut auf Spielzeugen.
Was kann ich meinem Windhundwelpen zum Kauen geben, während er zahnt?
Bieten Sie Ihrem Hund verschiedene sichere und langlebige Kauspielzeuge an, wie z. B. Gummispielzeug, Seilspielzeug, weiche Plüschtiere und Beißringe. Gefrorene Leckereien wie gefrorene Kongs oder Eiswürfel können ebenfalls Linderung verschaffen.
Wie kann ich meinen Windhundwelpen davon abhalten, an Möbeln zu kauen?
Machen Sie Ihr Zuhause welpensicher, indem Sie alles entfernen, woran Ihr Welpe kauen könnte. Verwenden Sie Abwehrsprays auf Möbeln und lenken Sie das Kauen auf geeignetes Kauspielzeug. Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und geistige Anregung, um Langeweile zu vermeiden.
Wann sollte ich wegen meines zahnenden Welpen einen Tierarzt aufsuchen?
Suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Ihr Welpe über mehr als 24 Stunden übermäßig blutet, starke Schmerzen hat, keinen Appetit hat oder wenn Sie vermuten, dass die Milchzähne zurückbleiben.